Laktoseintoleranz-Test: Der Breath Hydrogen Test.

Der Breath Hydrogen Test (BHT) ist ein Test, mit dem die Verdauung von Laktose (Milchzucker) im Darm beurteilt und eine Laktoseintoleranz festgestellt werden kann. Bei diesem Syndrom sind die Darmzellen aufgrund eines Mangels an dem Enzym Laktase nicht in der Lage, Laktose in Einfachzucker (Glukose und Galaktose) aufzuspalten.

Wie läuft der BHT ab?

Dies ist der am häufigsten durchgeführte Test, um eine sichere Diagnose der Laktoseintoleranz zu stellen. Er dauert 3-4 Stunden, ist zuverlässig, sehr spezifisch und risikofrei. Vor der Durchführung des Tests müssen mehrere Bedingungen beachtet werden: Es wird empfohlen, zwei bis vier Wochen vor dem Test keine Antibiotika und drei Tage vor dem Test keine Abführmittel zu verwenden. Am Tag vor dem Test sollten keine Milch, Fruchtsäfte oder Nahrungsmittel, die eine Überproduktion von Darmgasen verursachen, wie Stärke und Kohl, konsumiert werden. Der Patient muss vor dem Test mindestens 6 Stunden lang nüchtern sein, kann aber jederzeit Wasser trinken.

Nach der Aufnahme von 10 bis 50 g Laktose oder 200 bis 350 ml Kuhmilch atmet die Person alle 30 Minuten in ein Mundstück aus, um die Menge des ausgeatmeten Wasserstoffs zu messen.

Wozu dient dieser Test?

Das Prinzip des Tests ist einfach, Laktose wird im Darm schlecht verdaut und von den Bakterien im Dickdarm fermentiert, was zu einer Hyperproduktion von Wasserstoff führt, der über das Blut in die Lunge gelangt. Der Patient im Ruhezustand produziert keinen Wasserstoff, sodass ein Anstieg des ausgeatmeten Wasserstoffs zwangsläufig auf diese Fermentation zurückzuführen ist. Je mehr Wasserstoff die ausgeatmete Luft enthält, desto größer ist der Laktasemangel. In sehr seltenen Fällen produzieren die Bakterien im Dickdarm auch bei einer Laktoseintoleranz keinen Wasserstoff.

Der Arzt kann bei verschiedenen Verdauungssymptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen (Durchfall, Erbrechen) oder auch bei Verdacht auf eine Unverträglichkeit gegenüber anderen Zuckern wie Glukose oder Fruktose (Fruchtzucker) einen Test auf ausgeatmeten Wasserstoff verschreiben.

Es ist zu beachten, dass bei Verdacht auf Laktoseintoleranz als erster Schritt ein vollständiger Ausschluss von laktosehaltigen Lebensmitteln für drei Tage durchgeführt wird, um zu sehen, ob sich die Symptome bessern oder nicht, der sogenannte Vermeidungstest. Bei einem Reizdarmsyndrom oder einer bekannten Darmerkrankung ist der Vermeidungstest nicht mehr notwendig.

Bild, das zum Produktblatt des Pakets Laktorelance 1day und Pillendose 9000 weiterleitet

de_DEGerman

Cookie

Utilizziamo i cookie per migliorare l'esperienza sul nostro sito. Wir verwenden die Cookies für statistische, analytische und Werbezwecke.

Per saperne di più

Cookie statistici

Diese Cookies dienen dazu, statistische Analysen durchzuführen und unsere Website zu verbessern.

I cookie di marketing

Diese Cookies dienen dazu, unser Publikum zu messen, unsere Beziehung zu Ihnen aufrechtzuerhalten und qualitativ hochwertige Inhalte und Werbung zu liefern. È possibile selezionare i cookie che si desidera vengano inviati.

Cookie essenziali

Questi cookie sono necessari per il funzionamento del sito, per la esperienza di acquisto e per il vostro account cliente. Non è possibile rifiutarli.

Il tuo carrello

Il carrello è vuoto.