Das Herz hat seine Gründe.

Verflucht sei meine Laktoseallergie

und seine katastrophalen Auswirkungen auf die Ozonschicht! "

Von den Nachteilen derLaktoseintoleranz

wenn man lebendig begraben wird

und man versucht, sich aus der Situation zu befreien

durch das Aufdrücken des Sargdeckels

mit aller Kraft

Kultserie, Das Herz hat seine Gründe* ist nicht zimperlich

Diese Fernsehserie aus Québec von 2008 (mit Marc Labrèche und Anne Dorval) ist eher burlesk. Sie parodiert die Seifenopern Amerikaner als Das Feuer der Liebe (The Young and the Restless), vor allem in ihrer Version mit französischer Synchronisation: Alle technischen Lächerlichkeiten dieser Z-Serien werden nach Belieben verstärkt, von den ausgedehnten Großaufnahmen der nachdenklichen Minen der Figuren am Ende einer Zeile über die großen Fäden der unwahrscheinlichen Situationen bis hin zum kitschigen Blumentopf am Anfang der Sequenz, hinter dem man die Personen der Szene entdeckt...

* vgl. die Gedanken von Blaise Pascal (1623-1662): "Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt".

Criquettes Verfall

In der Episode 15 der zweiten Staffel mit dem Titel Der Verfall von CriquetteBrett wird also lebendig in einem Sarg begraben und versucht, ihn zu verlassen, indem er von innen gegen den Deckel drückt - unterbrochen von einem Furzgeräusch und der Zeile: "? Herrgott! Verflucht sei meine Laktoseallergie und ihre katastrophalen Auswirkungen auf die Ozonschicht! "

Hier ist der Text der Sequenz :

Brett - Hilfe! Ich bin lebendig begraben und muss auf die Toilette! Ich bin Brett Montgomery, ein emeritierter Gynäkologe, Turner, Hobbyphilatelist und lebendig begraben! Lebendig! Lebendig!

Nichts hilft... Ich werde also meine stählernen Muskeln einsetzen müssen, um die Wände dieses Todessargs zu zertrümmern! Aber zuerst ein paar Lockerungsübungen... Nun folgt die titanische Anstrengung.   Nein, das ist nicht nötig. Nein, ich habe den Bizeps von Herakles, aber den Schließmuskel von Fraisinette*. Herrgott! Verflucht sei meine Laktoseallergie und ihre katastrophalen Auswirkungen auf die Ozonschicht! .

* Erdbeere (in Kanada / Strawberry Shortcake in englischsprachigen Ländern / Charlotte mit Erdbeeren in Frankreich) ist eine Puppen-Mädchen-Figur (lizenziert von der US-amerikanischen Iconix-Gruppe), die ursprünglich auf Grußkarten verwendet wurde und später als Puppe, auf Postern und anderen Produkten abgebildet wurde. Zu den Merchandising-Produkten von Fraisinette gehört auch eine Reihe von Spielzeugen, die die Freunde und Haustiere der Figur darstellen. Diese Puppen haben einen Geruch: Fraisinette riecht nach Erdbeeren.

Hier der betreffende Videoausschnitt:

Entdecken Sie auch die Facebook-Seite die den "besten Momenten" der Serie gewidmet ist.

de_DEGerman

Cookie

Utilizziamo i cookie per migliorare l'esperienza sul nostro sito. Wir verwenden die Cookies für statistische, analytische und Werbezwecke.

Per saperne di più

Cookie statistici

Diese Cookies dienen dazu, statistische Analysen durchzuführen und unsere Website zu verbessern.

I cookie di marketing

Diese Cookies dienen dazu, unser Publikum zu messen, unsere Beziehung zu Ihnen aufrechtzuerhalten und qualitativ hochwertige Inhalte und Werbung zu liefern. È possibile selezionare i cookie che si desidera vengano inviati.

Cookie essenziali

Questi cookie sono necessari per il funzionamento del sito, per la esperienza di acquisto e per il vostro account cliente. Non è possibile rifiutarli.

Il tuo carrello

Il carrello è vuoto.