10% der französischen Bevölkerung ist laktoseintolerant, was kann man tun?.

 

Heute in Frankreich, Die Laktoseintoleranz soll zwischen 10% der französischen Bevölkerung und fast 75% der Weltbevölkerung betreffen. Die Betroffenen leiden unter verschiedenen unangenehmen Verdauungsstörungen wie Blähungen, Völlegefühl, Blähungen, Krämpfen, Bauchschmerzen und Durchfall. Was kann man tun, wenn man glaubt, laktoseintolerant zu sein?

Was ist Laktoseintoleranz?

In einem ersten Schritt, muss darauf geachtet werden, dass die Laktoseintoleranz nicht mit einer Milchallergie verwechselt wird. Diese betrifft etwa 2 % der Bevölkerung und kann lebensbedrohlich sein. Die Laktoseintoleranz hingegen kann zu jedem Zeitpunkt des Lebens auftreten.

Die Laktoseintoleranz ist eine Verdauungsstörung, die auf eine unzureichende Produktion von Laktase, einem Enzym, das die Verdauung von Laktose ermöglicht, zurückzuführen ist. Häufig sind Erwachsene von dieser Intoleranz betroffen, da die Laktase mit zunehmendem Alter knapper wird. Sie kann auch auf Krankheiten folgen, die das Verdauungssystem schwächen.

Wie wird eine Laktoseintoleranz diagnostiziert?

Die Laktoseintoleranz ist zwar ein häufiges Leiden, kann aber manchmal schwer zu erkennen sein, da ihre Anzeichen anderen Krankheiten ähneln, z. B. Reizdarm, Morbus Crohn, Glutenunverträglichkeit. Eine genaue Diagnose kann nur ein Facharzt, in diesem Fall ein Gastroenterologe, stellen.

Der Arzt verschreibt in der Regel zunächst, dass die Laktose drei bis vier Wochen lang aus der Nahrung entfernt werden muss, um zu sehen, ob die Verdauungsbeschwerden weiterhin bestehen. Je nach Fall kann der Gastroenterologe eine weitere Untersuchung durchführen : der Atemtest (BHT). Dieser misst die Menge an Wasserstoff in der ausgeatmeten Luft vor und nach der Aufnahme von Laktose. Die Darmbakterien stellen nämlich bei der Verdauung von nicht aufgenommener Laktose mehr Wasserstoff her, wodurch die Unverträglichkeit offenbart wird.

Wie kann man Laktoseintoleranz beruhigen?

Die Laktoseintoleranz ist keine ernsthafte Erkrankung, auch wenn ihre Verdauungsbeschwerden im Alltag lästig sind. Diese lassen sich leicht reduzieren, wenn man den Verzehr von Laktose einschränkt. Es gilt also, genau zu ermitteln, welche Lebensmittel Laktose enthalten, und das sind in erster Linie von Milchprodukten. Dieses aus Glukose und Galaktose bestehende Kohlenhydrat kommt in unterschiedlichen Mengen vor allem in Voll- oder Magermilch, Milchpulver, Joghurt, Sahne, Quark, Butter und einigen Käsesorten vor.

Laktose ist auch ein Lebensmittelzusatzstoff, der in verschiedenen Zubereitungen verwendet wird: Konserven, Dosen- und Tiefkühlkost, Fertiggerichte, Brot, Wurstwaren, Getreide, Dressings, Kaffee, Kekse usw. Es wird auch den Wirkstoffen von fast 20 % der auf dem Markt befindlichen Medikamente beigemischt, um ihren unangenehmen Geschmack zu überdecken und ihre Aufnahme zu optimieren.

Sie haben nicht immer die Wahl, was auf Ihrem Teller landet? Ein Abendessen bei Freunden, ein Restaurantbesuch oder die Lust, sich selbst etwas zu gönnen : denken Sie an Nahrungsergänzungsmittel auf Laktasebasis. Entdecken Sie auch LACTOLERANCE 1/DAYEine innovative Lösung, die einen ganzen Tag lang Schutz bietet, damit Sie Ihre Lieblingsgerichte ohne Unannehmlichkeiten genießen können.

 

Bild, das zum Produktblatt des Pakets Laktorelance 1day und Pillendose 9000 weiterleitet

de_DEGerman

Cookie

Utilizziamo i cookie per migliorare l'esperienza sul nostro sito. Wir verwenden die Cookies für statistische, analytische und Werbezwecke.

Per saperne di più

Cookie statistici

Diese Cookies dienen dazu, statistische Analysen durchzuführen und unsere Website zu verbessern.

I cookie di marketing

Diese Cookies dienen dazu, unser Publikum zu messen, unsere Beziehung zu Ihnen aufrechtzuerhalten und qualitativ hochwertige Inhalte und Werbung zu liefern. È possibile selezionare i cookie che si desidera vengano inviati.

Cookie essenziali

Questi cookie sono necessari per il funzionamento del sito, per la esperienza di acquisto e per il vostro account cliente. Non è possibile rifiutarli.

Il tuo carrello

Il carrello è vuoto.