
Sie haben eine Pizza oder ein Dessert mit Sahne gegessen ... und ein paar Stunden später kommt es zu Verdauungsbeschwerden. Blähungen, Krämpfe, Müdigkeit? Es könnte sich um einen Anfall von Laktoseintoleranz handeln. Aber wie lange diese Krise dauertUnd vor allem: Was kann man tun, um sie zu verkürzen? Antworten in diesem Artikel.
Wann treten die Symptome einer Laktoseintoleranz auf?
Nach dem Verzehr von Laktose treten in der Regel folgende Symptome auf zwischen 15 Minuten und 6 Stunden. Das hängt von der Menge, die Sie essen, der Art der Mahlzeit und der individuellen Empfindlichkeit ab. Manche Menschen empfinden Blähungen sehr schnell, während andere die Auswirkungen erst im Laufe der Nacht oder am nächsten Morgen wahrnehmen.
Wie lange dauert ein Anfall von Laktoseintoleranz?
Die Dauer eines Anfalls ist unterschiedlich. Im Durchschnitt kann ein Anfall von Laktoseintoleranz dauern einige Stunden bis 24 Stunden. Bei einigen sehr empfindlichen Personen kann das Verdauungsbeschwerden länger anhalten, bis zu 48 StundenDies gilt insbesondere, wenn eine große Menge Laktose verzehrt wurde.
Warum variiert die Dauer von Person zu Person?
Es gibt mehrere Faktoren, die die Dauer einer Krise beeinflussen:
- Die Menge der aufgenommenen Laktose : Je höher die Dosis, desto länger dauern die Symptome.
- Die Geschwindigkeit der Darmpassage : Ein langsamer Stuhlgang kann das Unbehagen verlängern.
- Individuelle Sensibilität : Manche Menschen reagieren schon auf sehr kleine Dosen.
- Die Art der Nahrungsmittel, die mit verzehrt werden Laktose : Ein Milchprodukt, das allein verzehrt wird, führt oft zu einer schnelleren und intensiveren Reaktion.
Was sind die häufigsten Symptome während eines Anfalls?
Anfälle von Laktoseintoleranz äußern sich häufig durch :
- Blähungen,
- Bauchkrämpfe,
- beschleunigter oder verlangsamter Transit
- Völlegefühl im Verdauungstrakt,
- manchmal starke Müdigkeit im Zusammenhang mit der Verdauung.
Ist ein Anfall von Intoleranz gefährlich?
Nein. Ein Anfall von Laktoseintoleranz ist unangenehm, aber ohne Schwere. Sie verursacht keine Verletzungen und keine langfristigen Komplikationen. Sie ist eine Funktionsstörung mit einer schlechten Verdauung von Laktose zusammenhängt. Wenn die Symptome jedoch sehr häufig auftreten oder sich verstärken, ist es besser, consulting a health professional um eine andere Ursache im Verdauungstrakt auszuschließen.
Was kann man tun, um die Dauer einer Krise zu verkürzen?
Wenn es zu einer Krise kommt, gibt es leider nur keine Wunderlösung, um sie sofort zu stoppenEs gibt jedoch einige Dinge, die das Unbehagen lindern und die Rückkehr zur Normalität beschleunigen können:
- regelmäßig lauwarmes Wasser trinken,
- leichte Mahlzeiten bevorzugen (Reis, gekochtes Gemüse, Banane),
- Milchprodukte und fettige Speisen für die Zeit der Erholung vermeiden,
- eine heiße Wärmflasche auf den Bauch legen, um Krämpfe zu lindern.
Wie können wir die nächsten Krisen verhindern?
Der beste Weg, die Dauer und Intensität einer Krise zu verringern, besteht darin, sie im Vorfeld zu vermeiden. Dazu können Sie :
- laktosefreie Produkte wählen,
- gereiften Käse bevorzugen, der von Natur aus laktosearm ist,
- ein Laktasepräparat einnehmen wie LACTOLERANZ vor dem Verzehr einer laktosehaltigen Mahlzeit und bietet Ihnen eine optimale Verdauung.
Zusammenfassung
Ein Anfall von Laktoseintoleranz dauert im Durchschnitt einige Stunden bis 24 Stunden, manchmal sogar bis zu 48 Stunden, je nach Empfindlichkeit und Menge der aufgenommenen Nahrung. Zwar kann man sie nicht sofort stoppen, aber einige Maßnahmen helfen, sie besser zu ertragen. Um diesen Anfällen vorzubeugen, sind Nahrungsergänzungsmittel LACTOLERANZ bieten eine effektive Lösung für die Verdauung Laktose ohne Unbehagen.
Wie lange dauert ein Anfall von Laktoseintoleranz?
In der Regel dauert eine Verdauungskrise aufgrund einer Laktoseintoleranz zwischen einigen Stunden und 24 Stunden. Dies hängt von der Menge der aufgenommenen Laktose, der Empfindlichkeit der Verdauung der Person und davon ab, ob Verdauungsenzyme eingenommen werden oder nicht.
Wann treten die Symptome nach dem Verzehr von Laktose auf?
Die Symptome treten in der Regel zwischen 30 Minuten und 6 Stunden nach der Aufnahme von Laktose auf, je nach Stoffwechsel, Art der Mahlzeit und Grad der Unverträglichkeit.
Was sind die Anzeichen für einen Anfall von Laktoseintoleranz?
Blähungen, Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, sogar Übelkeit oder Müdigkeit. Diese Anzeichen können leicht bis intensiv sein, je nach der aufgenommenen Laktosedosis und der Empfindlichkeit der Person.
Wie kann man einen Anfall von Laktoseintoleranz lindern?
Ruhe dich aus, versorge dich mit Flüssigkeit, bevorzuge eine leichte Kost und nimm bei Bedarf eine Enzymdosis ein Laktase wie LACTOLERANCE 9000 oder ULTRA, um die anhaltenden Wirkungen zu begrenzen.
Können wir die nächsten Krisen vermeiden?
Ja. Entweder indem Sie laktosehaltige Produkte meiden oder indem Sie zu jeder Mahlzeit ein geeignetes Verdauungsergänzungsmittel einnehmen, wie z. B. LACTOLERANCE 1/DAY für einen kontinuierlichen Komfort.

Hallo, ich bin Vincent
Wie Sie bin ich laktoseintolerantIch weiß genau, was Sie durchmachen und mit welchen Schwierigkeiten Sie täglich zu kämpfen haben. Seit mehr als 10 Jahren begleite ich unsere Kunden bei der Verwendung unserer Nahrungsergänzungsmittel und gebe ihnen Tipps und Tricks, wie sie ihre Verdauung verbessern können. Ich bin auch ein leidenschaftlicher Koch und Feinschmecker. In diesem Blog finden Sie meine Lieblingsrezepte für eine laktosefreie Diät.
Laktoseintoleranz ist kein unabwendbares Schicksal! Mit LACTOLERANCE verdauen Sie in aller Ruhe