
Nicht alle Käsesorten sind gleich, wenn es um Laktose geht. Entgegen der landläufigen Meinung enthalten einige Käsesorten immer noch eine große Menge Milchzucker, was für Menschen mit Unverträglichkeiten problematisch sein kann. Frische und junge Käsesorten enthalten in der Regel am meisten davon, da sie noch keine Zeit hatten, zu fermentieren und ihren Laktosegehalt zu reduzieren.
Warum enthalten einige Käsesorten mehr Laktose als andere?
Der Laktosegehalt hängt vor allem von :
- von der Art der verwendeten Milch (Kuh, Ziege, Schaf),
- des Herstellungsprozesses,
- der Reifezeit.
Je frischer der Käse ist, desto intakter bleibt seine Laktose. Umgekehrt verliert gereifter Käse im Laufe der Zeit auf natürliche Weise einen Großteil dieses Zuckers.
Welches sind die 10 laktosereichsten Käsesorten?
Hier ist eine Liste von Käsesorten, auf die Sie achten sollten, wenn Sie laktoseempfindlich sind:
- Frischkäse : sehr reich, da nicht gereift 👉. Etwa 4-5 g Laktose / 100 g
- Petit-suisse : Seine cremige Textur ist auf einen hohen Laktosegehalt zurückzuführen 👉. Etwa 4 g Laktose / 100 g
- Ricotta : aus Molke hergestellt, bleibt sie besonders belastet 👉. Etwa 3-4 g Laktose / 100 g
- Mascarpone : wird zum Backen verwendet und enthält einen hohen Anteil an Laktose 👉. Etwa 4 g Laktose / 100 g
- Hüttenkäse : in der Diätetik geschätzt, aber reich an Laktose 👉. Etwa 3 bis 3,5 g Laktose / 100 g
- Mozzarella : junger Käse, noch sehr milchig 👉. Etwa 1 bis 3 g Laktose / 100 g
- Feta : Obwohl es salziger ist, enthält es noch eine nicht unerhebliche Menge 👉. Etwa 0,5 bis 1,5 g Laktose / 100 g
- Käseaufstrich (type cream cheese): wird häufig aus Vollmilch hergestellt 👉. Etwa 3,5 bis 4,5 g Laktose / 100 g
- Frische Ziege : Ungereifte Versionen sind noch reich an Laktose 👉. Etwa 2 bis 3 g Laktose / 100 g
- Busch : aus Molke gewonnen, behält sie einen hohen Gehalt an Molke 👉. Etwa 3 bis 5 g Laktose / 100 g
👉 Klicken Sie hier, um den Laktosegehalt all Ihrer Lebensmittel zu erfahren.
Welche Käsesorten sollte man wählen, wenn man laktoseintolerant ist?
Die gute Nachricht, ist, dass es auch Käse gibt, der viel leichter verdaulich ist. Hartkäse mit langer Reifezeit, wie Parmesan, Comté, Gruyère, Pecorino oder Emmentaler, enthalten weniger als 0,1 g Laktose pro 100 g.
Warum? Denn bei der Veredelung Laktose wird nach und nach von den Milchsäurebakterien verzehrt. Je länger ein Käse gereift ist, desto mehr sinkt sein Laktosegehalt, bis er fast auf null sinkt.
Diese Käsesorten sind daher eine gute Wahl für Menschen mit Unverträglichkeiten oder sehr empfindliche Menschen, vorausgesetzt natürlich, dass sie in angemessenen Mengen verzehrt werden. Sie liefern außerdem hochwertiges Eiweiß, Kalzium und kräftige Aromen, die die Ernährung auch bei empfindlicher Verdauung bereichern.
Wie kann man weiterhin Käse essen, ohne dass man Verdauungsbeschwerden hat?
Laktosereiche Käsesorten vollständig zu meiden, kann kompliziert erscheinen. Glücklicherweise gibt es mehrere Lösungen:
- Bevorzugen Sie gereifte Käsesorten**, die von Natur aus wenig Laktose enthalten.
- Entscheiden Sie sich für laktosefreie Alternativen, die im Handel erhältlich sind.
- Verwenden Sie ein Laktasepräparat, z. B. aus dem LACTOLERANZDies erleichtert die Verdauung von Laktose und ermöglicht es Ihnen, Käse ohne Beschwerden zu genießen.
Zusammenfassung
Einige Käsesorten wie Ricotta, Mascarpone oder Mozzarella gehören zu den laktosehaltigsten, da sie jung und wenig gereift sind. Umgekehrt werden gereifte Käsesorten im Allgemeinen besser vertragen. Um Ihren Lieblingskäse weiterhin genießen zu können, gibt es eine einfache Lösung: Nahrungsergänzungsmittel LACTOLERANZSie helfen Ihnen, Laktose besser zu verdauen und Ihre Mahlzeiten ohne Verdauungsbeschwerden zu genießen.
Welche Käsesorten haben den höchsten Laktosegehalt?
Frischkäse wie Ricotta, Mascarpone, Streichkäse oder Mozzarella gehören zu den laktosehaltigsten Käsesorten.
Welche Käsesorten sollte man meiden, wenn man laktoseintolerant ist?
Junge, frische Käsesorten wie Petit-Suisse, Ricotta oder Feta sollten Sie meiden, da sie noch viel Laktose enthalten.
Welche Käsesorten enthalten am wenigsten Laktose?
Gereifte Käsesorten wie Parmesan, Comté oder Gruyère enthalten sehr wenig Laktose und werden oft besser vertragen.
Kann man laktosereichen Käse verdauen?
Ja, wenn man vor dem Verzehr von Käse ein Laktasepräparat wie LACTOLERANCE einnimmt, kann man die Laktose ohne Beschwerden verdauen.
Enthält Ziegenkäse Laktose?
Ja, vor allem, wenn sie frisch sind. Gereifter Ziegenkäse enthält dagegen viel weniger davon und ist leichter verdaulich.

Hallo, ich bin Vincent
Wie Sie bin ich laktoseintolerantIch weiß genau, was Sie durchmachen und mit welchen Schwierigkeiten Sie täglich zu kämpfen haben. Seit mehr als 10 Jahren begleite ich unsere Kunden bei der Verwendung unserer Nahrungsergänzungsmittel und gebe ihnen Tipps und Tricks, wie sie ihre Verdauung verbessern können. Ich bin auch ein leidenschaftlicher Koch und Feinschmecker. In diesem Blog finden Sie meine Lieblingsrezepte für eine laktosefreie Diät.
Laktoseintoleranz ist kein unabwendbares Schicksal! Mit LACTOLERANCE verdauen Sie in aller Ruhe