Les origines de l’intolérance au lactose

 

Laktoseintoleranz ist eine häufige Verdauungsstörung, von der weltweit Millionen von Menschen betroffen sind (rund 75% der Weltbevölkerung). Aber was ist der Ursprung dieses Phänomens und welche Rolle spielen erbliche Merkmale bei seiner Entwicklung? Tauchen wir in die Mechanismen dieses Zustands ein, um seine Geheimnisse zu lüften.

Aufklärung über die Ursprünge der Laktoseintoleranz und ihre Erbanlagen

Was ist Laktoseintoleranz?

Wenn Sie eine regelmäßige Leserin oder ein regelmäßiger Leser unseres Blogs sind, ist Ihnen dieser Begriff vertraut, aber lassen Sie uns für die Neuen eine kleine Auffrischung vornehmen. 😉
Laktoseintoleranz ist ein Zustand, bei dem der Körper nicht in der Lage ist, effektiv zu verdauen LaktoseEin Zucker, der vor allem in Milchprodukten vorkommt (auch in Wurstwaren). Diese Unfähigkeit resultiert aus einem Mangel oder einer verminderten Produktion von LaktaseDas Enzym, das für den Abbau von Laktose erforderlich ist, um eine optimale Aufnahme im Darm zu gewährleisten.

Ursprünge der Laktoseintoleranz 

Évolution humaine

Historiquement, la capacité de digérer le lactose était limitée aux nourrissons et jeunes enfants. Cependant, avec l’appariation de l’agriculture et l’élevage du bétail, certains groupes humains (essentiellement dans la région du Caucase) ont développé une mutation génétique permettant la production continue de lactase à l’âge adulte.

Diese Mutation hat sich unabhängig voneinander in verschiedenen Populationen entwickelt, insbesondere in solchen mit europäischer, afrikanischer und nahöstlicher Abstammung. Populationen, deren Vorfahren Viehzucht betrieben, weisen in der Regel eine höhere Prävalenz der Laktosetoleranz auf. Dagegen behielten Gruppen, deren traditionelle Ernährung arm an Milchprodukten war, auch im Erwachsenenalter eine geringe Fähigkeit zur Laktoseverdauung bei.

Caractères héréditaires et risques

Erbanlagen spielen eine große Rolle bei der Anfälligkeit für Laktoseintoleranz. Die Gene, die für die Produktion von Laktase verantwortlich sind, befinden sich auf Chromosom 2. Genetische Variationen in diesem Bereich können die Fähigkeit des Körpers, Laktase zu produzieren, beeinflussen.

Beispielsweise weisen manche Menschen Mutationen auf, die dazu führen, dass sie in der Kindheit oder im frühen Erwachsenenalter weniger oder gar keine Laktase produzieren, was zu einer Laktoseintoleranz führt. Diese genetischen Variationen können von den Eltern vererbt werden und werden häufig in Familien beobachtet, in denen Laktoseintoleranz häufiger vorkommt, daher sind die Kinder, die von laktoseintoleranten Eltern geboren wurden, haben ein höheres Risiko, den Zustand zu entwickeln.

Andere Personen können Genversionen erben, die eine kontinuierliche Laktaseproduktion im Erwachsenenalter begünstigen, was ihnen eine längere Laktosetoleranz verleiht. Populationen mit einer hohen Prävalenz von Laktoseintoleranz haben oft eine gemeinsame genetische Vorgeschichte.

Menschen mit europäischer Abstammung haben statistisch gesehen eine geringere Wahrscheinlichkeit, eine Laktoseintoleranz zu entwickeln, als Menschen mit afrikanischer, asiatischer oder indianischer Abstammung. Allerdings gibt es selbst innerhalb der europäischen Populationen genetische Variationen, weshalb auch einige Menschen europäischer Abstammung eine Laktoseintoleranz haben können.

Diagnostiquer et gérer au quotidien

Le diagnostic de l’intolérance au lactose repose souvent sur des symptômes cliniques tels que des Blähungen, des gaz, des crampes abdominales et des diarrhées après la consommation de produits laitiers. Généralement, ces troubles digestifs surviennent dans eine Zeitspanne von 15 Minuten bis 4 Stunden nach dem Verzehr der Risikonahrung.

Zur Bestätigung der Diagnose können auch Laktosetoleranztests durchgeführt werden.

Im Alltag besteht der Umgang mit Laktoseintoleranz hauptsächlich darin, zu vermeiden, dass laktosehaltige Lebensmittel oder laktosefreie Ersatzprodukte zu verwenden. Viele Milchprodukte sind mittlerweile in laktosefreier Form erhältlich, sodass Menschen mit Unverträglichkeiten die ernährungsphysiologischen Vorteile von Milch und Milchprodukten ohne die unerwünschten Nebenwirkungen genießen können.

Die Supplementierung mit Laktase ist bis heute die beste Methode, um die Laktoseverdauung zu verbessern, ohne auf unsere Lieblingsspeisen verzichten zu müssen.

➡️ Klicken Sie hier, um mehr über die Ergänzung mit Laktase zu erfahren.💊

Schlussfolgerung

Die Laktoseintoleranz ist eine komplexe Verdauungsstörung, die von genetischen und Umweltfaktoren beeinflusst wird. Die Erbanlagen spielen eine wichtige Rolle dabei, ob sie bei einem Menschen auftritt und wie empfindlich er auf Laktose reagiert. Die Ursachen dieser Erkrankung zu verstehen, kann helfen, mit den Verdauungsbeschwerden besser umzugehen und die Ernährung entsprechend anzupassen.

Bild, das zum Produktblatt des Pakets Laktorelance 1day und Pillendose 9000 weiterleitet

Was ist Laktoseintoleranz?

C’est l’incapacité à digérer le lactose, sucre du lait, en raison d’un déficit en lactase dans l’intestin grêle, causant des troubles digestifs après consommation.

Pourquoi cette intolérance est-elle en grande partie héréditaire ?

Elle dépend de gènes situés sur le chromosome 2 : certaines variations permettent la persistance de la lactase à l’âge adulte, d’autres non, et ces mutations se transmettent en famille.

D’où viennent les mutations de tolérance dans certaines populations ?

Elles sont apparues indépendamment avec l’élevage du bétail, en Europe, Afrique et Moyen-Orient, favorisant la digestion du lait à l’âge adulte.

Qu’est-ce que l’alactasie primaire vs secondaire ?

L’alactasie primaire est génétique et permanente, liée à la baisse naturelle de lactase après l’enfance. L’alactasie secondaire est acquise, par maladie, infection ou traitement qui détériore la muqueuse intestinale.

Cette intolérance est-elle irréversible ?

Oui pour l’alactasie primaire (héréditaire), car la lactase ne se remet pas. L’alactasie secondaire peut toutefois être temporaire, si la muqueuse intestinale se répare.

de_DEGerman

Cookies

Mit Cookies haben Sie eine bessere Erfahrung auf unserer Website. Wir verwenden Cookies für Statistiken, Analysen oder Werbezwecke.

Mehr erfahren

Statistische Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, statistische Analysen durchzuführen und unsere Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, unser Publikum zu messen, die Beziehung zu Ihnen zu pflegen und Ihnen von Zeit zu Zeit qualitativen Inhalt sowie Werbung zukommen zu lassen. Sie können die Cookies auswählen, denen Sie erlauben, Sie zu begleiten.

Die wichtigsten Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website für Ihr Einkaufserlebnis und Ihr Kundenkonto erforderlich. Sie können sie nicht ablehnen.

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.