Wie lange dauert es, bis die Symptome einer Laktoseintoleranz auftreten?.

Man hat gerade eine Mahlzeit beendet, alles war in Ordnung ... dann bläht sich plötzlich der Bauch auf, die Krämpfe kommen, und man beginnt, das Stück Gratin oder den Nachtisch mit Sahne zu bereuen. Aber warum treten diese Reaktionen nicht sofort auf? Wie lange braucht der Körper, um auf Laktose zu reagieren, wenn man intolerant ist?

In diesem Artikel wird ein Überblick über den Zeit bis zum Auftreten von Symptome im Zusammenhang mit Laktoseintoleranzund warum diese Zeit von Person zu Person unterschiedlich sein kann.

Ein durchschnittlicher Zeitrahmen: zwischen 15 Minuten und 2 Stunden

Dies wird am häufigsten beobachtet: Die ersten Anzeichen treten zwischen 15 Minuten und 2 Stunden nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln.

Warum diese Verzögerung?
Laktose muss zunächst im Dünndarm teilweise verdaut werden. Bei einer Person mit Intoleranz der Mangel (oder das Fehlen) von Enzymen Laktase verhindert diese Verdauung. Die unverdaute Laktose setzt ihren Weg in den Dickdarm fort, wo sie von Bakterien fermentiert wird ... was zu Blähungen, Gasen, Schmerzen usw. führt.

Dieser Prozess nimmt ein wenig Zeit in Anspruch. Daher dieser Verschiebung zwischen dem Konsum und den Symptomen.

Symptome manchmal schneller ... oder später

Manche Menschen empfinden Unbehagen ab 15 Minuten nachdem sie etwas gegessen haben. Andere spüren vielleicht vorher nichts mehrere StundenDie meisten von ihnen sind am nächsten Morgen in der Schule.

Diese Unterschiede lassen sich durch mehrere Faktoren erklären:

  • Menge der konsumierten Laktose : Je mehr es sind, desto schneller kann reagiert werden.

  • Vorhandensein von Fett : Sie verlangsamen die Verdauung und können die Wirkung verzögern.

  • Geschwindigkeit der Darmpassage : ist individuell verschieden und beeinflusst die Zeit bis zum Auftreten.

  • Darmmikrobiota : Es spielt eine große Rolle dabei, wie der Körper reagiert.

Warum es nicht immer vorhersehbar ist

Was die Laktoseintoleranz manchmal schwierig zu handhaben macht, ist genau das seine Unvorhersehbarkeit. Es kann durchaus sein, dass man an einem Tag ein Gericht verträgt ... und an einem anderen Tag bei einem ähnlichen Nahrungsmittel stark reagiert.

Dadurch kann der übliche Zeitrahmen gestört werden:

  • Stresslevel (wirkt sich auf Ihre Mikrobiota aus und verändert die Verdauung)

  • Verdauungsmüdigkeit aufgrund einer großen Mahlzeit (wir alle kennen diese Situation vor allem in der Weihnachtszeit)

  • Die Kombination von Laktose mit anderen Zutaten (Alkohol, Ballaststoffen, schnellen Zuckern...)

Wie man Symptome antizipieren kann, ohne zu hungern

Auch wenn die Zeit bis zum Auftreten unterschiedlich ist, gibt es einfache Lösungen um nicht überrumpelt zu werden:

  • Wenn Sie ein laktosehaltiges Gericht zu sich nehmen, eine angepasste Einnahme von Laktase vorsehen im Vorfeld oder zum Zeitpunkt des Repa

➡️ LACTOLERANCE 4500 oder 9000, zu Beginn Ihrer Mahlzeit einnehmen

➡️ LACTOLERANCE ULTRA wenn die Mahlzeit laktose- und fetthaltig ist (wie ein gutes Raclette)

➡️ LACTOLERANCE 1/DAY wenn Sie sich für völlige Freiheit und ständigen Schutz entscheiden möchten

  • Halten Sie im Zweifelsfall ein verdauungsförderndes Ergänzungsmittel griffbereit, vor allem unterwegs oder im Restaurant. Die LACTOLERANCE-Ergänzungsmittel sind in Pillenpackungen erhältlich, damit sie in jeder Situation leicht zu verwenden sind.

  • Vermeiden Sie es, mehrere laktosehaltige Lebensmittel bei einer Mahlzeit zu kumulieren (z. B. Käse + Sahne + Milchdessert).

Zum Schluss

Wie lange es dauert, bis die Symptome der Laktoseintoleranz auftreten, ist von Person zu Person, von Mahlzeit zu Mahlzeit ... und sogar von Tageszeit zu Tageszeit unterschiedlich. Im Durchschnitt treten sie zwischen 30 Minuten und 2 Stunden auf, aber es gibt keine feste Regel.

Wenn Sie lernen, auf Ihren Körper zu hören, die problematischen Kombinationen zu erkennen und sich mit einem geeigneten Nahrungsergänzungsmittel auszustatten, sind dies die besten Möglichkeiten, die Kontrolle über Ihren Körper zu behalten.

Was sind die ersten Symptome einer Laktoseintoleranz?

Die häufigsten Symptome sind Blähungen, Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit oder Durchfall. Sie variieren je nach Person und der Menge der aufgenommenen Laktose.

Wie lange dauert es, bis die Symptome auftreten?

Die Symptome treten normalerweise zwischen 15 Minuten und 2 Stunden nach der Einnahme auf. Dieser Zeitraum kann je nach Verdauung und individueller Empfindlichkeit kürzer oder länger sein.

Warum kann die Zeit bis zum Auftreten von Person zu Person unterschiedlich sein?

Die Zeitspanne hängt von mehreren Faktoren ab: dem Grad des Laktasemangels, der Menge der verzehrten Laktose, der Zusammensetzung der Mahlzeit oder auch der Geschwindigkeit der Verdauung.

Kann man das Auftreten von Symptomen verhindern?

Ja, es ist möglich, den Symptomen vorzubeugen, indem man ein Laktasepräparat wie LACTOLERANCE 9000 oder LACTOLERANCE ULTRA unmittelbar vor einer laktosehaltigen Mahlzeit einnimmt.

de_DEGerman

Cookies

Mit Cookies haben Sie eine bessere Erfahrung auf unserer Website. Wir verwenden Cookies für Statistiken, Analysen oder Werbezwecke.

Mehr erfahren

Statistische Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, statistische Analysen durchzuführen und unsere Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, unser Publikum zu messen, die Beziehung zu Ihnen zu pflegen und Ihnen von Zeit zu Zeit qualitativen Inhalt sowie Werbung zukommen zu lassen. Sie können die Cookies auswählen, denen Sie erlauben, Sie zu begleiten.

Die wichtigsten Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website für Ihr Einkaufserlebnis und Ihr Kundenkonto erforderlich. Sie können sie nicht ablehnen.

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.