Laktoseintoleranz.

 

 

Sie leiden unter nicht sehr schweren, aber häufigen und lästigen Verdauungsbeschwerden, und Ihr Arzt hat bei Ihnen eine Laktoseintoleranz. Worum geht es genau?

Die Laktose ist der Zucker, der in der Milch vorkommt, egal ob es sich um Muttermilch oder Tiermilch (Kuh, Ziege, Schaf, ...) handelt. Laktose ist ein sogenannter "zusammengesetzter" Zucker, der aus der Verbindung von 2 "einfachen" Zuckern (Glukose und Galaktose) gebildet wird.

Laktose kann nicht direkt vom Darm aufgenommen werden

Die Laktase ist ein Enzym, das als einziges in der Lage ist, komplexen Zucker in einfache, vom Körper verwertbare Zucker umzuwandeln. Manche Menschen stellen in ihrem Darm nicht genug Laktase her. Daher wird die Laktose nur unvollständig oder gar nicht verdaut. Die Laktose verbleibt im Darm, wo sie dazu neigt, Wasser zu binden und zu gären. Die Folge sind Darmschmerzen, Durchfall, Blähungen, Völlegefühl, die Folgendes darstellen die typischen Symptome einer Laktoseintoleranz.

Milch und Milchprodukte sind jedoch so häufig, manchmal auch versteckt, in unserer Ernährung enthalten, dass es manchmal schwierig ist, solche Symptome mit dem Milchkonsum in Verbindung zu bringen.

Test auf Laktoseintoleranz

Kommentare

de_DEGerman

Your cart

Ihr Karton ist leer.