
Alles über Laktose: ein umfassender Leitfaden
LaktoseDies natürlich vorkommender Zucker in der MilchDie Frage "Was ist das?", "Warum ist es manchmal schwer verdaulich?", "Welche Symptome treten auf?", "Was sind die Symptome?" Dieser Ratgeber gibt klare, pädagogische Antworten, ohne Fachjargon oder medizinische Versprechen. Der Schlüssel: besser verstehen, um besser handeln zu können.
Was ist der Laktose ?
Laktose ist der Zucker in der MilchLaktose ist ein Bestandteil der Muttermilch oder der Milch von Tieren (Kuhmilch, Ziegenmilch, Schafsmilch, ...). Laktose wird durch die Verbindung von zwei "einfachen" Zuckern (Glukose und Galaktose) gebildet. Laktose kann nicht direkt vom Darm aufgenommen werden. Es ist ein Enzym, LaktaseSie ist die einzige, die den zusammengesetzten Zucker in Einfachzucker umwandeln kann.
Manche Menschen stellen in ihrem Darm nicht genug Laktase her.. Die Laktose wird also nur unvollständig oder gar nicht verdaut. Die Laktose bleibt im Darm, wo sie dazu neigt, Wasser zu binden und zu gären. Die Folge sind Darmschmerzen, Durchfall und Blähungen, die die typischen Symptome einer Laktoseintoleranz darstellen.
Milch und Milchprodukte sind jedoch - oft versteckt - so stark in unserer Ernährung vertreten, dass es manchmal schwierig ist, solche Symptome mit dem Konsum von Milch in Verbindung zu bringen. Außerdem wird Milch häufig als Konservierungsmittel verwendet, vor allem in Wurstwaren. Laktose ist auch in 21% von Medikamenten als Hilfsstoff enthalten.
Wozu dient Laktose?
Da Laktose zu den Kohlenhydraten gehört, hat sie also einen Nutzen für Ernährung und Energie indem wir unseren Körper mit Kalorien versorgen.
Außerdem sind Laktose und andere Milchzucker vorteilhaft für das Wachstum bestimmter (guter) Bakterien im Darm zu erhöhen. Sie sind auch an der Bekämpfung der Alterung bestimmter Immunfunktionen beteiligt.
Warum wird man laktoseintolerant?
Schon in der Kindheit produzieren viele von Natur aus weniger Laktase. Bei manchen reicht der Rückgang aus: Die unverdaute Laktose steigt im Darm weiter nach unten.
-
Wenn die aufgenommene Menge die Verdauungskapazität übersteigt, Fermentation und Wasserrückhaltebecken führen zu den typischen Symptomen.
-
Eine Unverträglichkeit variiert nach Herkunft, Genetik und Menge der verzehrten Laktose
Was sind die Symptome einer Laktoseintoleranz?
Nach dem Konsum von laktosehaltige Lebensmittel wie z. B. Milchprodukte, Wurstwaren oder auch bestimmte Zubereitungen können Sie die folgenden häufigen Symptome verspüren:
- Blähungen : Gas, das durch die Fermentation von unverdauter Laktose entsteht
- Unterleibskrämpfe : Spannung und Kontraktionen im Verdauungstrakt, die mit der Ansammlung von Flüssigkeit und Luft zusammenhängen
- Blähungen & Gurgeln : Geräusche und Gase, die von der Darmmikrobiota produziert werden
- Durchfall oder Verstopfung : Zurückgehaltenes Wasser oder eine verlangsamte Passage führen zu einem Ungleichgewicht des Stuhls.
- Übelkeit, Müdigkeit (seltener) : allgemeines Unwohlsein nach laktosereichen Mahlzeiten
Nicht zu verwechseln mit der Kuhmilchproteinallergie (KMPA)!
Das wird oft missverstanden:
-
Intoleranz ist ein Verdauungsproblem aufgrund eines Enzymmangels (ein Mangel an Laktase)
-
Eine Allergie betrifft das Immunsystem, mit Symptomen potenziell schwerwiegend (Atembeschwerden, Hautreaktionen).
Man muss also klären diesen Punkt in der Öffentlichkeit
👉 Klicken Sie hier, um mehr über dieses Thema zu erfahren
Unsere praktischen Tipps zum Umgang mit Laktose
-
Versteckte Quellen aufspüren : Wurstwaren, Soßen, Medikamente... laktose versteckt sich überall!
-
Testen Sie Ihre persönliche Schwelle von Laktosetoleranz : Portionen und Reaktionen notieren. 👉 Brauchen Sie Hilfe? Probieren Sie unsere Diagnose aus!
-
Ein Laktasepräparat verwenden : Zu Beginn der Mahlzeit eingenommen, hilft es bei der Verdauung von Laktose. Das ist die Spezialität von LACTOLERANCE! 👉 Klicken Sie hier, um unsere Ergänzungen zu entdecken!
-
Alternativen wählen : Milch und laktosefreier Joghurt oder Pflanzen.
Zusammenfassend
Laktose ist ein universeller Milchzucker (bei allen Säugetieren vorhanden), verdaut durch an Laktase.
Bei Erwachsenen führt ein Rückgang dieses Enzyms zu einer häufigen und variablen Unverträglichkeit. Die Symptome (Blähungen, Krämpfe usw.) sind lästig, aber nicht gefährlich. Wenn man seine Funktionsweise versteht, seine Grenzen erkennt und methodisch vorgeht, kann man seine Ernährung im Alltag besser bewältigen.
Was ist Laktose und wo kommt sie vor?
Laktose ist ein natürlicher Milchzucker, der aus Glukose und Galaktose besteht. Er kommt nicht nur in Kuh-, Ziegen- oder Schafsmilch vor, sondern auch in vielen industriell hergestellten Produkten wie Wurstwaren, Soßen oder Medikamenten.
Wie verdaut der Körper Laktose?
Laktose wird im Dünndarm durch das Enzym Laktase in Glukose und Galaktose gespalten. Wenn nicht genügend Laktase vorhanden ist, gelangt die Laktose in den Dickdarm, wo sie fermentiert wird, was zu Verdauungsbeschwerden führen kann.
Warum haben manche Menschen Symptome, nachdem sie Laktose zu sich genommen haben?
Wenn die Menge der aufgenommenen Laktose die Verdauungskapazität übersteigt, zieht die unverdaute Laktose Wasser an und gärt im Dickdarm, was zu Blähungen, Blähungen, Krämpfen oder Durchfall führt.
Was sind die häufigsten Symptome?
Zu den typischen Symptomen gehören Blähungen, Flatulenz, Bauchkrämpfe, Durchfall oder Verstopfung. Übelkeit und Müdigkeit können ebenfalls auftreten, auch wenn sie seltener sind.
Wie kann man Laktose wirksam einschränken oder verdauen?
Man kann den Konsum einschränken, fermentierte Laktoseprodukte (Joghurt, gereifter Käse) wählen oder ein Laktasepräparat wie LACTOLERANCE 4500/9000/ULTRA verwenden, um die Laktose effektiv zu verdauen.

Hallo, ich bin Vincent
Wie Sie bin ich laktoseintolerantIch weiß genau, was Sie durchmachen und mit welchen Schwierigkeiten Sie täglich zu kämpfen haben. Seit mehr als 10 Jahren begleite ich unsere Kunden bei der Verwendung unserer Nahrungsergänzungsmittel und gebe ihnen Tipps und Tricks, wie sie ihre Verdauung verbessern können. Ich bin auch ein leidenschaftlicher Koch und Feinschmecker. In diesem Blog finden Sie meine Lieblingsrezepte für eine laktosefreie Diät.
Laktoseintoleranz ist kein unabwendbares Schicksal! Mit LACTOLERANCE verdauen Sie in aller Ruhe